19 Juli 2022

Lucart präsentiert mit dem 17. Nachhaltigkeitsbericht die erzielten Resultate

Teilen auf
Anlässlich der Veranstaltung „Carta Canta - Essere Green Heroes“ („Schwarz auf weiß - Green Heroes sein“) wurde Lucarts 17. Nachhaltigkeitsbericht, dem ersten von einer Zertifizierungsstelle gebilligten Bericht, vorgestellt. Aus dem Bericht geht klar hervor, dass sich Lucart mit Leidenschaft und Sorgfalt für die Menschen und die Umwelt, in der sie leben und arbeiten, einsetzt. Dies hat dazu geführt, dass Lucart zu den italienischen Spitzenunternehmen gehört, die von Alessandro Gassman zu den #GreenHeroes gezählt werden.

Green Heroes sein: die von Lucart erzielten Resultate

Seit 2014 wurden die entsprechenden CO2- und NOx-Emissionen um jeweils 14,9% und 47% und der entsprechende Energieverbrauch um 13,2% gesenkt, wobei 80% der Abfälle verwertet wurden. Im Vergleich zum Jahr 2013 ist der entsprechende Wasserverbrauch um 23,3% gesunken. Aus dem Bericht 2021 geht auch hervor, dass ein Umsatz von mehr als 540 Mio. EUR (+6% gegenüber 2020) erzielt wurde, was das stetige Wachstum in einem von der Pandemie und der daraus resultierenden Weltwirtschaftskrise geprägten Jahr bestätigt.

Das Unternehmen setzt den ökologischen Wandel in der Papierindustrie fort und hat das für 2025 gesetzte Ziel nur zu 100% recycelbare und/oder kompostierbare Verpackungen zu verwenden, bereits erreicht. Zudem setzt es sich dafür ein, den Anteil an Verpackungen aus erneuerbaren Materialien (79%), die ganz oder teilweise aus recycelten Rohstoffen bestehen, zu erhöhen.

Des Weiteren wird das ambitionierte Kreislaufwirtschaftsprojekt Natural, das 2010 mit dem Ziel der Rückgewinnung aller in Getränkekartons aus Tetra Pak® enthaltenen Materialien ins Leben gerufen wurde, fortgesetzt. Dank des Natural-Projekts hat Lucart von 2013 – 2021 dazu beigetragen:

  • mehr als 7,6 Milliarden Getränkekartons zurückzugewinnen, hintereinandergelegt entspricht das dem 44-fachen Umfang der Erde

  • die Verwendung von mehr als 3,3 Millionen Bäumen zu vermeiden, das entspricht einer Fläche von mehr als 11.200 Fußballfeldern

  • die Emission von mehr als 195.000 t CO2 zu vermeiden, das entspricht 1.542.208 Autofahrten von Rom nach Mailand


Im Rahmen des Natural-Projekts und dem Recycling von Tetra Pak® entstand die industrielle Partnerschaft zwischen Lucart und CPR System, die wiederum zur Gründung der Newpal SpA führte, einer Tochtergesellschaft, die hochwertige Paletten aus dem im Werk Borgo a Mozzano (LU) recycelten Kunststoff herstellt. Newpal SpA plant eine Investition von ca. 7 Millionen Euro, um im Raum Ferrara einen Industriepol zu errichten, der mit einer innovativen Formanlage für recycelte Kunststoffe ausgestattet ist. Diese Anlage wird im Januar 2023 voll einsatzbereit sein und ermöglicht es, den Recyclingkreislauf von Getränkekartons aus Tetra Pak® vollständig zu schließen und somit große Vorteile für die Umwelt und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

„Im Jahr 2021 haben wir vor allem im zweiten Halbjahr, in dem sich die Wirtschaft stark erholte, eine Neugewichtung der Nachfrage zwischen Konsumgütern und Produkten für den Außer-Haus-Markt verzeichnet. Allerdings wurde das Jahr durch den rasanten Anstieg der Rohstoffpreise, sowohl von Faserstoffen als auch von Zusatzstoffen und die regelrechte Explosion der Energiepreise im letzten Quartal 2021, die durch den Ausbruch des Konflikts in der Ukraine im ersten Quartal 2022 noch verschärft wurde, geprägt“ erläuterte Massimo Pasquini, CEO von Lucart. „Nachhaltigkeit „Nachhaltigkeit ist nach wie vor der entscheidende Faktor, der unsere Innovationen und Beziehungen zu unseren Stakeholdern im Hinblick auf eine bessere Zukunft bestimmt. Die makroökonomischen Rahmenbedingungen in den Bereichen Rohstoffe und Energie veranlassen uns, die bereits in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen, die darauf abzielen, in die Kreislaufwirtschaft, die Produktion und die Energieeffizienz, die Eigenproduktion und den Bezug von erneuerbaren Energien sowie die Markt- und Produktdiversifizierung zu investieren, weiter voranzutreiben. Dabei steht der italienische Recovery Plan (PNRR), zu dem der Lucart Konzern mehrere Projekte vorgestellt haben, im Mittelpunkt.“

Das Event zur Präsentation

Um seine enge Verbundenheit mit der Region zu bekräftigen, wählte Lucart die Mauern der Altstadt von Lucca, um allen Interessengruppen einige der im Jahr 2021 lancierten Initiativen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vorzustellen.

Wie zum Beispiel Urban Safety Everyday: ein neues Projekt im Bereich Stadtmobiliar, das Sicherheit, Innovation und Recycling von Abfallstoffen kombiniert und von dem auf großformatigen 3D-Druck spezialisierten Unternehmen R3direct aus Pian di Coreglia in Zusammenarbeit mit Lucart entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um eine in 3D gedruckte Verkleidung aus Kunststoff- und Aluminiumgranulat, das aus Getränkekartons zurückgewonnen wird. Diese Verkleidung verwandelt Betonleitplanken in Stadtmobiliar mit Sitzgelegenheiten und Pflanzgefäßen. Der Prototyp wurde von der Stadtverwaltung von Lucca erworben und befindet sich nun im Corso Garibaldi.

Unter den vorgestellten Green Heroes finden wir auch ERG, ein italienischer Industriekonzern, der seit mehr als 80 Jahren im Energiesektor tätig ist und sich für einen Weg entschieden hat, der schrittweise zur Aufgabe alter, auf fossilen Brennstoffen basierender Produktionsmodelle führte, um sich der Entwicklung der erneuerbaren Energien anzuschließen.

Moderatorin der Veranstaltung war die Umweltjournalistin Tessa Gelisio unter den Anwesenden auch: Francesco Ferrante, Vizepräsident des di Kyoto Clubs, Annalisa Corrado, Projektkoordinatorin von #GreenHeroes, Giuseppe Consentino, Head of National Relations der ERG SpA, Monica Artosi, Geschäftsführerin von CPR System, Fulvio Passalacqua, Senior Key Account Manager von Enel X, Gian Marco Salcioli, Head of Strategic Marketing IMI Corporate & Investment Banking von Intesa Sanpaolo und Massimo Medugno, Geschäftsführer von Assocarta.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 steht unter diesem Link zum Download bereit.
Eine Videoaufnahme der Präsentation finden Sie unter diesem Link.
Corporate, Investitionen, Umgebung, CSR